Divi Modul "E-Mail-Optin" vs. Backend Opt-In Formular Builder
Nutzt du bereits vorgefertigte Layout Vorlagen von Divi, bist du bestimmt schon einmal über das Divi Modul "E-Mail Optin" gestolpert:
Dieses Modul ist ein eigenständiges Modul von Divi selbst und kann daher nicht mit der Backend-Rubrik "Opt-In Formulare" verknüpft werden. Durchaus aber mit externen E-Mail Marketing Anbieter. Hier eine Liste der bekanntesten Anbieter:
- ActiveCampaign
- Aweber
- ConvertKit
- GetResponse
- HubSpot
- MailChimp
- MailerLite
- Brevo (ehemals SendinBlue)
- u.v.m.
Eine aktuelle und ausführliche Liste kannst du direkt in den Modul-Einstellungen unter der Option "E-Mail Account" sehen.
Das bedeutet also, dass du über das Divi Modul ebenfalls E-Mail Adressen von Interessenten sammeln und an diese Newsletter senden kannst. Damit dies möglich ist, ist vor allem die Einrichtung des E-Mail-Accounts innerhalb des Moduls notwendig. Denn sonst wird dir, nachdem du den visuellen Builder verlassen hast, womöglich kein Opt-In Modul angezeigt.
Ob du nun den Opt-In Formular Builder im Backend oder das Divi Modul zum Sammeln der E-Mail Adressen nutzt, bleibt ganz dir überlassen.
Wir persönlich sehen im Opt-In Formular Builder im Backend den großen Vorteil darin, dass du hier mehr Möglichkeiten hast, verschiedene Opt-In Typen für verschiedene Vorhaben zu nutzen, wie bspw. als ein Popup oder dass das Opt-In nur auf bestimmten Seiten angezeigt wird.
Alle Anleitungen für den Opt-In Formular Builder im Backend findest du in unserer Dokumentation in dieser Sammlung "E-Mail Marketing" unter der Kategorie "Opt-In Fomulare".
Eine ausführliche Anleitung für das Divi Modul "E-Mail-Optin" findest du in der Sammlung "Design" in dieser Anleitung: