Online Kurs Test erstellen (Quiz)

Mithilfe von Tests ist eine Beurteilung möglich, wie gut die Teilnehmenden den Kursstoff beherrschen. Das Quiztool bietet zahlreiche Optionen zur individuellen Gestaltung.


1. Test neu erstellen

Logge dich zunächst ins Backend deiner Spreadmind Plattform ein. Wie das geht, erfährst du in dieser Anleitung.

Da es zwei verschiedene Möglichkeiten gibt, Tests zu erstellen haben wir dieses Kapitel in zwei Unterkapitel aufgeteilt. 

WICHTIG

Vergiss nicht, deine Änderungen nach jedem Zwischenschritt (oder zur Sicherheit auch mal zwischendurch) zu speichern. Das geht über den Button "Speichern" auf der rechten Seite. Das ist deshalb wichtig, weil in dieser Beschreibung auch zwischen Test, Kurs und Lektion im Backend hin und her gesprungen wird. Durch das Speichern wird er noch NICHT veröffentlicht. 

1.1 Test über Kurs-Builder erstellen

Mit dieser Form der Testerstellung verknüpfst du den Test direkt mit einem bestimmten Kurs. Möchtest du einen Test ohne direkte Verknüpfung mit einem Kurs erstellen, dann springe zu Punkt 1b.


Der Quiz-Builder ist standardmäßig in den globalen Quizeinstellungen aktiviert. Er vereinfacht die zeitintensive Erstellung von Quizzen, insbesondere bei komplexen Quizzen mit vielen Fragen.


Befindest du dich im Backend unter "Online Kurs" > "Kurse" im Bearbeitungsmodus des Kurses,  in dem du einen Test einbinden möchtest, kannst du dies direkt von hier aus tun. 

Unter "Finaler Kurs Test" kannst du einen Test, welchen den Kurs abschließt erstellen, also nachdem alle Lektionen durchlaufen wurden. 

Oder aber, du erstellst innerhalb der Lektion (ausklappen über die blauen Haken rechts) einen Test wie der folgende Screenshot darstellt. Solltest du aus Versehen einen finalen Test erstellt haben, der eigentlich einer Lektion zugeordnet werden soll, kannst du ihn über die sechs Punkte links auch in die Lektion verschieben. 


1.2 Test ohne Zuordnung über das Backend erstellen

Unter "Online Kurs" > "Tests" fügst du mit dem Button "Hinzufügen" einen neuen Test hinzu.

Möchtest du diesen Test einem Kurs oder einer Lektion zuordnen, kannst du das im Bearbeitungsmodus der Lektion oder des Kurses beim  Reiter "Builder" machen. Rechts unten erscheinen die veröffentlichten, aber noch nicht zugeordneten Themen, Lektionen und Tests. 

Per Drag & Drop in das Feld "Tests hier her ziehen" oder per Klick auf den "Hinzufügen"-Button kannst du den Test dem Kurs oder der Lektion zuordnen. 

2. Inhalt des Tests

Ein Test besteht aus Fragen und ggf. von dir vorgegebenen Antworten. Auch Tipps kannst du deinen Kunden geben. Den Umfang und die Punktzahlen kannst du selbst entscheiden. Wenn du ganz streng bist, kannst du sogar dafür sorgen, dass sie den Kurs nicht bestehen oder die Lektion nicht als abgeschlossen markieren können. Mehr dazu findest du im dritten Kapitel, wenn wir näher auf die Erstellung der Fragen eingehen. 

2. Fragen hinzufügen

Um Fragen hinzuzufügen hast du wie beim Anlegen des Tests wieder mehrere Möglichkeiten.

2.1 Fragen im Kurs-Builder erstellen

Befindest du dich im Backend unter "Online Kurs" > "Kurse" im Bearbeitungsmodus des Kurses, in dem du einen Test eingebunden oder erstellt hast, dann kannst du von hier aus auch direkt zum Test wechseln, um die Fragen anzupassen oder neu zu erstellen. 

Wie du die Fragen im Reiter "Fragen" nun anpassen oder erstellen kannst, findest du in Kapitel 2.2. 


2.2 Fragen über das Backend erstellen

Unter "Online Kurs" > "Tests" wählst du den zu bearbeitenden Test aus (oder du hast in gerade erstellt und bist bereits in der Ansicht). Oben wählst du den Reiter "Fragen". Hier kannst du über den Button "Fragen hinzufügen" deinem Test neue Fragen zuordnen. 

Dem Test kannst du optional einen Titel vergeben und einstellen, welche Frage mit welcher Punktzahl benotet werden soll. Optional kannst du Kategorien für deine Fragen erstellen oder zuordnen. 

Die eigentliche Frage an deine Kursteilnehmer erstellst du in der Box "Frage (erforderlich)". In der nächsten Box kannst du, wenn du möchtest, die Meldung angeben, welche bei richtiger Antwort angezeigt werden soll. 

Auch die Meldung bei falscher Antwort kann hinterlegt sowie ein Tipp abgegeben werden. 

Es gibt verschiedene Antworttypen, die für die Beantwortung der Test-Fragen ausgewählt werden können. 

  • Auswahl: Mit diesem Antworttyp kannst du verschiedene Antwortoptionen unter "Antwort" angeben und eine als richtig markieren. Die Test-Absolventen können nur eine deiner Antwortmöglichkeiten auswählen. 
  • Mehrfachauswahl: Mit diesem Antworttyp kannst du verschiedene Antwortoptionen unter "Antwort" angeben und mehrere als richtig markieren. Die Test-Absolventen können nur mehrere deiner Antwortmöglichkeiten auswählen. 
  • Freier Text: Beim freien Text können die Test-Absolventen pro Zeile eine Antwort abgeben. 
  • Sortier-Auswahl: Du erstellst die Antworten in der richtigen Reihenfolge. Deine Test-Absolventen bekommen die Antworten durchmischt vorgelegt und sie müssen sie per Drag&Drop die richtige Reihenfolge bringen. 
  • Matrix-Zusammenstellung: Diese Antwortmöglichkeit verknüpft Antworten mit einem Kriterium in einer Matrix. So können mehrere Antworten in einer Übersicht abgefragt werden. 
  • Fülle die Lücken aus: Ein klassischer Lückentext, bei dem die beantworteten Lücken bewertet werden.
  • Bewertung: Hier kannst du Meinungen von ... bis ... abfragen. Die Kriterien dafür kannst du selbst festlegen.
  • Essay/Offene Antwort: Die Frage kann beim Essay nicht nur in Schriftform abgegeben werden, sondern auch durch den Upload einer Datei.

Wenn du den Test erstellt, alle Fragen hinzugefügt und alle Einstellungen getroffen hast, kannst du ihn über "Veröffentlichen" auf der rechten Seite veröffentlichen. 

3. Quiz Einstellungen

Das Quiztool verfügt über verschiedene Einstellungen zur Darstellung, Navigation und zum Durcharbeiten der Tests. Manche davon werden global, andere testspezifisch eingestellt.

3.1 Globale Einstellungen

Um globale Einstellungen treffen zu können muss zu "Online Kurs" > "Tests" > Reiter "Einstellungen navigiert werden.

In diesen Einstellungen kann beispielsweise der Builder deaktiviert, Einstellungen zu Emails gesetzt oder die Nutzung von Kategorien geregelt werden.


3.2 Testspezifische Einstellungen

Diese Einstellungen betreffen nur das jeweils ausgewählte Quiz. Navigiere dazu zum Reiter "Einstellungen" im ausgewählten Quiz. Die Einstellungen beziehen sich u.a. auf Begleitmaterialien, angezeigte/verborgene Elemente, automatische Quizstarts, Nummerierung, zufällige Antworten etc.

Viele der Einstellungen erklären sich von selbst, daher führen wir folgend nur einige ausgewählte Bereiche aus:

  • Quiz Materialien: Das sind ergänzende Materialien (z. B. PDFs, Bilder, Audio, Links). Sie sind sichtbar für alle Nutzer mit Quiz-Zugriff.
  • Autostart: Das Quiz startet automatisch beim Seitenaufruf (Standard: deaktiviert). Andernfalls muss der „Quiz starten“-Button geklickt werden.
  • Darstellung der Fragen: Fragen können entweder alle auf einmal dargestellt werden oder aber einzeln mit Seitenumbrüchen.
  • Übersicht der Fragen: Diese Funktion bietet eine Übersicht aller Fragen (nummeriert). Die Nutzer können zwischen Fragen navigieren. Beantwortete Fragen werden grün markiert.
  • Benutzerdefinierte Sortierung der Fragen: Standardmäßig in der Reihenfolge des Quiz-Builders. Optional kann aber auch nach Kategorie sortiert werden oder zufällig angeordnet werden.

4. Ergebnisseite

Zur Ergebnisseite wird direkt nach Abschluss des Quiz weitergeleitet, wenn diese aktiviert ist. Es gibt viele Elemente, die in den Einstellungen ein- bzw. ausgeblendet werden können.

Im Reiter "Einstellungen" im jeweiligen Quiz können diese Einstellungen vorgenommen werden.

4.1 Graduierung hinzufügen

Diese Funktion ermöglicht es, eine individuelle Nachricht auf der Ergebnisseite anzuzeigen. Dabei kann eine universelle Nachricht für alle Nutzer oder unterschiedliche Nachrichten je nach erreichter Punktzahl ausgegeben werden. Es können beliebig viele Stufen in Prozent der zu erreichenden Punkte festgelegt werden.

4.2 Weitere Optionen für die Ergebnisseite

  • "Test wiederholen"-Button hinzufügen
  • Vergleich der eigenen Leistung mit der der anderen Teilnehmenden durch die Durchschnittsfunktion
  • Punktzahl anzeigen
  • Richtige Antworten anzeigen
  • Benötigte Zeit pro Quiz anzeigen
  • Feedback zu Antworten möglich
HINWEIS:

Falls du ein Zertifikat mit deinem Test verknüpfen möchtest, kannst du dir folgende Anleitung ansehen: Wie erstelle ich ein neues Zertifikat? und Wie verknüpfe ich ein Zertifikat mit einem Test?

Hat das deine Frage beantwortet? Danke für dein Feedback Beim Senden Ihres Feedbacks ist ein Problem aufgetreten. Bitte versuche es später erneut.

Brauchst du noch weitere Hilfe? Kontaktiere das Spreadmind Support Team Kontaktiere das Spreadmind Support Team